1. Tag: Anreise nach München
Im modernen Fernreisebus fahren Sie nach München. Nach Ankunft bleibt Ihnen in der Innenstadt Zeit zur freien Verfügung, bevor Sie Ihr Reisebus in Ihr Hotel bringt.
2. Tag: München & Tegernsee
Nachdem Sie sich am Frühstückbuffet gestärkt haben, sehen Sie bei einer Stadtführung die schönsten Sehenswürdigkeiten der Altstadt, u.a. Marienplatz, das gotische Rathaus, Viktualienmarkt, Platzl, Residenz, Oper und Dom. Im Anschluss starten Sie zu einem Ausflug an den Tegernsee. Vorbei an Bad Wiessee geht es zunächst zur Talstation der Wallbergbahn. Wer möchte, schwebt mit der Seilbahn empor auf eine Höhe von 1.620 m (Extrakosten ca. € 28). Von hier oben genießen Sie einen herrlichen Blick auf den Tegernsee und in die Alpen. Das Wallbergplateau mit seiner Kapelle in aussichtsreicher Lage lädt zu entspannten Winterwandern ein, anschließend lockt die Sonnenterrasse des Panoramarestaurants mit traumhaften Ausblicken. Wer es rasant mag, kann auf Deutschlands längster Naturrodelbahn mit dem Schlitten hinab ins Tal sausen. Wer es gemütlicher mag, den bringt der Reisebus in die Stadt Tegernsee. Hier flanieren Sie entspannt über die Schlosspromenade mit fantastischen Blicken über den See auf die Berge. Zahlreiche Cafés am Ufer und das bekannte Braustüberl im Schloss laden zum Verweilen ein. Ob Berg oder See, am Nachmittag fahren Sie gemeinsam wieder zurück in Ihr Hotel. Am Abend wartet ein ausgelassener Silvesterabend in einem der bekannten Münchner Brauhäuser auf Sie. Prosit Neujahr!
3. Tag: Neujahrsspringen
Heute erwartet Sie mit dem Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen ein Höhepunkt im Skisprungkalender. Feuern Sie bei der 2. Station der legendären Vierschanzentournee unsere deutschen Skiadler mit an, wenn sie von der Olympiaschanze ins Tal fliegen. Erleben Sie die elektrisierende Atmosphäre und mitreißende Stimmung im Stadion hautnah.
4. Tag: Heimreise
Nach einem ausgiebigen Frühstück treten Sie die Heimreise an. Rückkunft in Saarbrücken gegen 18.00 Uhr; in den genannten Abfahrtsorten entsprechend früher bzw. später.