1. Tag: Anreise nach Leiden
Sie reisen im modernen Fernreisebus nach Leiden. Die Stadt wird, wegen der malerischen Grachten und historischen Gebäude, die an die Hauptstadt der Niederlande erinnern, auch Klein Amsterdam genannt. Machen Sie einen Spaziergang durch die Grachtenstadt und entdecken Sie das prachtvolle Rathaus, die mittelalterliche Festung oder die historische Windmühle mit Museum. Der Nieuwe Rijn ist einer der malerischen Kanäle, der durch das Herz von Leiden verläuft. Er ist umgeben von beeindruckenden historischen Häusern und charmanten Brücken. Entlang der Grachten gibt es zahlreiche Cafés und Geschäfte, in denen man bummeln und die besondere Atmosphäre genießen kann.
2. Tag: Rotterdam und Silvesterfeier
Heute steht der imposante Welthafen Rotterdam auf dem Programm. Lassen Sie sich von dem Treiben in der faszinierenden Stadt und am Hafen mitreißen. Es erwartet Sie eine eindrucksvolle Hafenrundfahrt durch den Welthafen. Anschließend bleibt noch Zeit für einen Bummel in Rotterdam. Am Nachmittag Rückfahrt nach Leiden. Bereiten Sie sich auf das Highlight des Abends vor. Feiern Sie im Restaurant des Hotels mit einem Silvesterbuffet und anschließender Live-Musik und Tanz ausgelassen in ein gutes neues Jahr.
3. Tag: Neujahrsschwimmen Scheveningen und Den Haag
Nach einem ausgiebigen Frühstück am Neujahrsmorgen beginnt am späten Vormittag ein toller Neujahrsausflug in das berühmte Nordseebad Scheveningen. Hier werden jedes Jahr bis zu 10.000 Teilnehmer, natürlich zünftig in Orange gekleidet, zum größten holländischen Neujahrsschwimmen erwartet. Erleben Sie dieses Spektakel am Strand um 12 Uhr zur Mittagszeit. Am Nachmittag besuchen Sie die prachtvolle Stadt Den Haag mit einer Stadtrundfahrt vorbei an der alten Burganlage, dem Friedenspalast und viele weitere Sehenswürdigkeiten der holländischen Regierungsstadt.
4. Tag: Heimreise
Nach dem Frühstück treten Sie die Rückreise an und legen Sie auf dem Nachhauseweg einen kurzen Stopp in Amstelveen, auf einem Käsebauernhof und einer Holzschuhmacherei ein. Sie haben Gelegenheit, Käse zu probieren, etwas über die Käseproduktion und über die Herstellung der klassischen Holzschuhe zu erfahren. Rückkunft in Saarbrücken gegen 20.30 Uhr; in den genannten Abfahrtsorten früher bzw. später.