1. Tag: Anreise
Im modernen Fernreisebus fahren Sie nach Sonthofen im Allgäu. Profitieren Sie nach dem Zimmerbezug von den Angeboten des Hotels.
2. Tag: Kempten und Füssen
Heute fahren Sie zuerst nach Kempten, eine der ältesten Städte Deutschlands, verwandelt sich in der Weihnachtszeit in ein stimmungsvolles Winterparadies. Die Mischung aus barocker Altstadt, verschneiten Gassen und festlicher Beleuchtung macht die Adventszeit hier besonders magisch. Ob ein Spaziergang durch den Hofgarten im Lichterglanz oder ein entspannter Besuch in einer der urigen Cafés mit Lebkuchen und heißem Punsch. Am Nachmittag fahren Sie weiter nach Füssen. Die romantische Stadt im Ostallgäu mit der schneebedeckten Alpenkulisse, dem märchenhaften Schloss Neuschwanstein und den festlich beleuchteten Gassen der Altstadt. Hier fühlt sich ein Besuch wie eine Reise in ein Wintermärchen an.
3. Tag: Breitachklamm und Heilig Abend
Am Morgen brechen Sie auf zur Breitachklamm. Im Winter verwandelt sich die Felsschlucht in eine zauberhafte Eislandschaft mit gefrorenen Wasserfällen und bizarren Eiszapfenformationen. Unternehmen Sie eine Wanderung durch die Klamm und bewundern Sie das Naturschauspiel. Am Nachmittag können Sie die Annehmlichkeiten des Hotels nutzen, bevor Sie den Weihnachtsabend bei einem genüsslichen Weihnachtsessen im Panoramarestaurant beginnen und danach gemütlich in der Bar ausklingen lassen.
4. Tag: Freizeit
Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Erholen Sie sich ausgiebig im großen Wellnessbereich inklusive Badelandschaft, verschiedenen Saunen, Whirlpool und Ruheraum mit grandiosem Bergblick. Gönnen Sie sich nach ein paar Wellnessstunden ein Stück hausgemachter Kuchen und ein wohltuender Kaffee in der Tagesbar oder erfrischende Drinks aller Art in der Bierstube. Das alljährliche festliche Rahmenprogramm des Hotels macht die wohl schönste Zeit des Jahres zum Hochgenuss.
5. Tag: Heimreise
Nach dem Frühstück treten Sie die Heimreise an. Rückkunft in Saarbrücken gegen 18.00 Uhr; in den genannten Abfahrtsorten entsprechend früher bzw. später.